NEU: Version 4 der Auswahlkriterien für LE Projektförderungen
02.07.2025Im Dokument „Auswahlverfahren und Auswahlkriterien für Projektmaßnahmen im Rahmen des GAP Strategieplan Österreich 2023-2027“ sind jene Verfahren und Kriterien zusammengefasst, welche für die Auswahl von Vorhaben im Bereich der LE-Projektmaßnahmen zur Anwendung kommen.
Nunmehr liegt das Dokument in Version 4 vor. Es steht am Informationsportal unter den Allgemeinen Rechtlichen Grundlagen/Österreich/Ländliche Entwicklung zur Verfügung: https://www.ama.at/dfp/allgemeine-informationen/allgemeine-rechtliche-grundlagen#18723 zum Download bereit.
In der nachfolgenden Tabelle werden die substantiellen Änderungen dargestellt:
Intervention | Änderung |
73-15 Investitionen zur Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes | Auswahlkriterium: 0.4: Übereinstimmung mit den Prioritätenlisten der Länder/des Bundes
Änderung: Die Anforderungen dieses AWK wird so umformuliert, dass es die Ansprache zumindest eines der Listenprioritäten erfordert. |
78-03 (Bund) Themenbereich Dialog mit der Gesellschaft Landwirtschaft, Umwelt, Ernährung | Auswahlkriterium: 2.2: Anzahl der Kooperationspartner:innen
Änderung: Das AWK 2.2 „Anzahl der Kooperationspartner:innen“ entfällt und wird durch ein neues AWK „Methodenwahl“ ersetzt. Das AWK „Methodenwahl“ bewertet, inwieweit die gewählte Methode des Vorhabens für die Zielerreichung als geeignet erscheint. |
78-03 (Länder) Naturschutz und
78-03 (Bund) Naturschutz | Auswahlkriterium: 2.1: Fachliche Kriterien hinsichtlich der Inhalte des Wissenstransfers
Änderung: Die Anforderungen dieses AWK wird so umformuliert, dass es die Ansprache zumindest eines der Ziele der Länder/des Bundes erfordert.
Auswahlkriterium: 2.3: Übereinstimmung mit den Prioritätenlisten der Länder/des Bundes
Änderung: Die Anforderungen dieses AWK wird so umformuliert, dass es die Ansprache zumindest eines der Listenprioritäten erfordert. |