zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszahlungen
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Bio-Übergangsmaßnahme
Direktzahlungen 2015 - 2020
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Herbstantrag
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Marktdaten visualisiert
Preise Indizes Prognosen
Links
Metainformation
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Search for
Das Informationsportal der Agrarmarkt Austria
Aktuelle Informationen
RSS-Feed
20.04.2018: Agrarpreise Österreich - Preisentwicklung ausgesuchter Produkte
Milchpreis gibt weiter nach, Jungstierangebot ging zurück, Erholung der Schweinepreise, Stabile Futtergetreidepreise, Hochsaison für die Färbereien, Kartoffelmarkt von Kälteeinbruch unbeeindruckt.
20.04.2018: Grünlanderhaltungspflichten bei Teilnahme am ÖPUL
Grünland erbringt vielfältige Umweltleistungen und ist daher bei verschiedenen ÖPUL-Maßnahmen geschützt – auf die Erhaltung des Grünlands und Umbruchsverbote ist daher zu achten
17.04.2018: Der WASDE-Monatsbericht
Veränderungen der Prognosen für 2017/18: Sojabohnenproduktion sinkt erneut kräftig aufgrund der Trockenheit in Argentinien, Weizenversorgung steigt leicht, Maisproduktion reduziert
12.04.2018: Aktualisierung von Informationen im Internet
ÖPUL-Homepage immer aktuell
22.03.2018: Blühkulturen sowie Heil- und Gewürzpflanzen auf Ackerflächen
Im ÖPUL können bestimmte Blühkulturen sowie Heil- und Gewürzpflanzen auf Ackerflächen mit einem Prämienzuschlag abgegolten werden.