Angesäuerte und süße Milchmischprodukte der heimischen Molkereien waren 2024 der Verkaufsschlager im Ausland
Auf Rang zwei der beliebtesten österreichischen Molkereiprodukte am ausländischen Markt rangierte die Kategorie Käse und Topfen. Dies geht aus der jährlichen Erhebung der Agrarmarkt Austria hervor und bezieht sich ausschließlich auf die österreichische Produktion.
Diese Erhebung ist nicht vergleichbar mit den Außenhandelsdaten der Statistik Austria. Die Außenhandelsdaten der Statistik Austria werden bei uns im monatlichen Marktbericht für Milch und Milchprodukte veröffentlicht und beinhalten alle Exporte aus Österreich, also auch jene Milchprodukte die nicht aus österreichischer Produktion stammen und als sogenannte „Durchschleusware“ in andere Länder versendet werden.
Obwohl die Produktkategorie Trinkmilch auch im Jahr 2024 mit einem Ausfuhrvolumen von etwas mehr als 309 Mio. kg die Liste der heimischen exportierten Molkereiprodukte anführte, war die Gruppe mit dem größten Exportwachstum die der angesäuerten und süßen Milchmischprodukte. Hier stieg der Export im Vergleich zum Vorjahr um 48,3 Mio. kg und belief sich in Summe auf 273 Mio. kg; das sind mehr als 61 % der gesamten Produktion. Die Top-Exportprodukte in dieser Kategorie waren Milch mit sonstigen Zusätzen (UHT), Fruchtjoghurt-Drink, Kefir, Fruchtjoghurt und Joghurt (natur). Der größter Exportrückgang in dieser Gruppe war bei Sauer- bzw. Buttermilch mit Marmelade oder Früchten zu beobachten. Der Exportanteil ging um fast 99.000 kg (- 90 % zum VJ) zurück. Nach wie vor werden im Ausland UHT-Produkte in diesem Segment sehr gut nachgefragt. Wohingegen pasteurisierte oder auch sogenannte frische Produkte kaum noch nachgefragt werden.
Die Exporte bei Käse & Topfen sind im Vergleich zum Vorjahr abermals gestiegen und beliefen sich für 2024 auf 106,4 Mio. kg (+ 1 % gegenüber dem Vorjahr). Das bedeutet 45 % der gesamten heimischen Käseproduktion von 235,3 Mio. kg gingen in den Export. Hauptexportprodukt in diesem Segment ist die Gruppe Schnittkäse mit mehr als 25 Mio. kg, danach folgt Cottage Cheese mit etwas mehr als 16 Mio. kg. Magerkäse wurde in den letzten Jahren überhaupt nicht exportiert, jedoch 2024 konnte diese Sorte ein kleines aber feines Exportcomeback feiern.
In der Gruppe Süß- und Sauerrahm blieb der Exportanteil auf dem Niveau des Vorjahres und belief sich auf insgesamt 13,5 Mio. kg. Unverändert wurde in dieser Produktgruppe Süßrahm UHT mit über 29 % Fettgehalt im Ausland am meisten nachgefragt, danach folgte Süßrahm ESL über 29 % Fettgehalt.
Die Butterexporte stiegen zum ersten Mal seit 4 Jahren etwas an. Die Ausfuhrmenge betrug 1,6 Mio. kg, das sind 5 % der heimischen Butterproduktion. Im Jahr zuvor belief sich die Exportmenge auf 1,3 Mio. kg. Österreich ist und war noch nie ein großer Exporteur von Butter. Im Gegenteil es muss eine stattliche Menge an Butter importiert werden um den Inlandsverbrauch zu decken.
Hinweis: In den Jahresberichten für Milch und Milchprodukte finden Sie detaillierte Angaben zu den Exportdaten. Der Jahresbericht für 2024 wird im September 2025 veröffentlicht.
Koppensteiner, 13.08.2025