zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Search for
Bereichsnavigation
Presse
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Home
»
Allgemein
»
Presse
»
2013
»
AMA nach ISO 20000 zertifiziert
AMA nach ISO 20000 zertifiziert
26.06.2013
Nur wenige Unternehmen in Österreich haben bisher die Zertifizierung nach diesem internationalen Qualitätsstandard für IT Service Management geschafft.
Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Zertifizierung nach ISO 20000 erreicht! Diese Norm ist weltweit der erste zertifizierbare Standard, der sich speziell auf IT-Service-Management bezieht und Qualitätsverbesserung, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion von IT-Services fokussiert und somit die beste Voraussetzung für die Umsetzung eines professionellen IT Service Managements schafft.
Die AMA ist die erste Zahlstelle in Europa, die neben der ISO 27001/2005, dem internationalen Standard für ein Informationssicherheitsmanagementsystem und der ISO 9001/2008, der Norm für Qualitätsmanagement, nun auch nach ISO 20000 zertifiziert ist.
„Die Auszeichnung mit ISO 20000 ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt in der Qualitätssicherung unserer EDV-Systeme. Wir sind stolz darauf, dieses Ziel auf Anhieb erreicht zu haben und unseren Kunden diese geprüfte Qualität bieten zu können. Damit wir der Zertifizierung auch in Zukunft gerecht werden, gilt es, die internen Prozesse immer weiter zu optimieren und zu verbessern“, bekräftigt DI Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.
Die Vorteile der ISO 20000 Zertifizierung für IT-Dienstleister liegen vor allem in der Steigerung der Prozessqualität. Durch jährliche Überwachungsaudits und regelmäßige Rezertifizierungsaudits durch die externe Zertifizierungsstelle müssen die Prozesse in der Praxis auch gelebt und weiterentwickelt werden, sodass die Servicequalität dadurch noch weiter verbessert wird.
Bei der ISO 20000 werden hohe Anforderungen an Service-Prozesse gestellt. So können IT-Services in einer definierten und hohen Qualität bereitgestellt und verwaltet werden. Ausgerichtet ist die Norm an dem Best Practice Beispiel der IT Infrastructure Library (ITIL).
Die Mitarbeiter im IT-Servicebereich wurden im Vorbereitungsprozess für die Zertifizierung laufend involviert und umfangreich geschult, was eine Voraussetzung dafür ist, dass diese neuen Prozesse in der Praxis auch gelebt werden.
„Aufgrund des großen Einsatzes und der ausgezeichneten Arbeit des Teams haben wir die Zertifizierung auf Anhieb geschafft“, schließt Griesmayr.
Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail:
harald.waitschacher@ama.gv.at