eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Allgemein
  • Presse
  • Presse 2013
  • AMA nach ISO 20000 zertifiziert

Presse 2013

  • Presse 2025
  • Presse 2024
  • Presse 2023
  • Presse 2022
  • Presse 2021
  • Presse 2020
  • Presse 2019
  • Presse 2018
  • Presse 2017
  • Presse 2016
  • Presse 2015
  • Presse 2014
  • Presse 2013
  • Presse 2012
  • Presse 2011
  • Presse 2010
26.06.2013

AMA nach ISO 20000 zertifiziert

Nur wenige Unternehmen in Österreich haben bisher die Zertifizierung nach diesem internationalen Qualitätsstandard für IT Service Management geschafft.
Die Agrarmarkt Austria (AMA) hat die Zertifizierung nach ISO 20000 erreicht! Diese Norm ist weltweit der erste zertifizierbare Standard, der sich speziell auf IT-Service-Management bezieht und Qualitätsverbesserung, Effizienzsteigerung und Kostenreduktion von IT-Services fokussiert und somit die beste Voraussetzung für die Umsetzung eines professionellen IT Service Managements schafft.
Die AMA ist die erste Zahlstelle in Europa, die neben der ISO 27001/2005, dem internationalen Standard für ein Informationssicherheitsmanagementsystem und der ISO 9001/2008, der Norm für Qualitätsmanagement, nun auch nach ISO 20000 zertifiziert ist.

„Die Auszeichnung mit ISO 20000 ist für uns ein weiterer wichtiger Schritt in der Qualitätssicherung unserer EDV-Systeme. Wir sind stolz darauf, dieses Ziel auf Anhieb erreicht zu haben und unseren Kunden diese geprüfte Qualität bieten zu können. Damit wir der Zertifizierung auch in Zukunft gerecht werden, gilt es, die internen Prozesse immer weiter zu optimieren und zu verbessern“, bekräftigt DI Günter Griesmayr, Vorstandsvorsitzender der AMA.

Die Vorteile der ISO 20000 Zertifizierung für IT-Dienstleister liegen vor allem in der Steigerung der Prozessqualität. Durch jährliche Überwachungsaudits und regelmäßige Rezertifizierungsaudits durch die externe Zertifizierungsstelle müssen die Prozesse in der Praxis auch gelebt und weiterentwickelt werden, sodass die Servicequalität dadurch noch weiter verbessert wird.
Bei der ISO 20000 werden hohe Anforderungen an Service-Prozesse gestellt. So können IT-Services in einer definierten und hohen Qualität bereitgestellt und verwaltet werden. Ausgerichtet ist die Norm an dem Best Practice Beispiel der IT Infrastructure Library (ITIL).

Die Mitarbeiter im IT-Servicebereich wurden im Vorbereitungsprozess für die Zertifizierung laufend involviert und umfangreich geschult, was eine Voraussetzung dafür ist, dass diese neuen Prozesse in der Praxis auch gelebt werden.

„Aufgrund des großen Einsatzes und der ausgezeichneten Arbeit des Teams haben wir die Zertifizierung auf Anhieb geschafft“, schließt Griesmayr.

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Presse
Agrarmarkt Austria
Harald Waitschacher
Öffentlichkeitsarbeit & Assistent des Vorstandes
Telefon: 01/33 151-212
Fax: 01/33 151-299
E-Mail: harald.waitschacher@ama.gv.at

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 23.06.2025
    333 Mio. EUR für ÖPUL, Ausgleichszulage, Ländliche Entwicklung und Direktzahlungen – 33,5 Mio. EUR für Temporäre Agrardieselvergütung

  • 25.04.2025
    Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

    Ausnahmeregelungen für Betriebe wegen der Maul- und Klauenseuche

  • 18.04.2025
    Anbauflächen 2025: Körnermais legt um 11.000 Hektar zu – Zuckerrübenfläche bricht ein

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap