Evaluierung
Laut den Vorgaben der Europäischen Kommission ist eine regelmäßige Überprüfung der Durchführung und Effektivität des Programms vorgesehen. Gemäß Art. 8 der Verordnung (EU) 2017/39, wird bis 1. März 2023 ein Bewertungsbericht über die ersten 5 Schuljahre der Durchführungsperiode des Schulprogramms der Europäischen Kommission zu übermittelt.
Um dieser Anforderung nachkommen zu können wird in Österreich jährlich eine Evaluierung des EU-Schulprogramms für Milch, Obst und Gemüse durchgeführt.
Bei der AMA kann ein Antrag zur Durchführung der Evaluierung eingereicht werden. Es wird nur ein Antrag pro Schuljahr genehmigt. Die Bewertungsberichte sind für Schulmilch und für Schulobst und -gemüse gemeinsam zu erstellen und haben eine Beurteilung der Einschätzung der Wirksamkeit des EU-Schulprogramms für Milch, Obst und Gemüse in den teilnehmenden Kinderbetreuungseinrichtungen und Schulen zu umfassen.
Ergebnisse der letzten Schuljahre:
Die bisherigen Ergebnisse der Befragungen zeigen, dass das Schulprogramm für landwirtschaftliche Erzeugnisse durchaus zur Steigerung des Konsums von Obst, Gemüse, Milch bzw. Milchprodukten bei Kindern und Jugendlichen beitragen kann. Dennoch sind weitere Maßnahmen erforderlich, um die Aufnahme dieser Lebensmittel vor allem im Kindes- und Jugendalter zu erhöhen.
Alles in allem kann dem EU-Schulprogramm für landwirtschaftliche Erzeugnisse ein gutes Zeugnis ausgestellt werden. Weitere Bestrebungen um die Wirksamkeit und Wahrnehmung des Programms auf mehreren Ebenen zu erhöhen sind dennoch erforderlich, damit der Konsum von Obst, Gemüse, und Milcherzeugnissen bei österreichischen Kindern und Jugendlichen gesteigert werden kann. (Quelle: AGES)
