eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
Fachliche Informationen
Marktinformationen
Formulare & Merkblätter
Sektor- und Projektmaßnahmen
eAMA.at Kontakt Newsletter Karriere Presse Über die AMA AACS Veröffentlichungen
  • AMA Startseite
  • Marktinformationen
  • Getreide und Ölsaaten
  • Aktuelle Informationen
  • 2016
  • AMA-Sommerertragserhebung 2016

2016

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
28.09.2016

AMA-Sommerertragserhebung 2016

Agrarmarkt Austria bestätigt die hohen Ertragsschätzungen
Die diesjährige Sommerertragserhebung der Agrarmarkt Austria bestätigte die hohen Ertragsschätzungen der AMA-Pressekonferenz im August. Durch ausreichend Niederschläge und mäßige Temperaturen im Frühjahr und Sommer konnten alle Getreidearten hohe Erträge erzielen.

Wintergerste hatte wie so oft den höchsten Durchschnittsertrag pro Hektar im Bundesgebiet (65,9 dt /ha), knapp gefolgt von dem bedeutendsten Getreide dem Weichweizen mit 65,2 dt/ha.

Weichweizen hatte den höchsten Bundesländerdurchschnittsertrag in den niederschlagsreichen Bundesländern Oberösterreich (69,7 dt/ha) und der Steiermark (75,2).

Roggen erzielte ebenfalls höhere Durchschnittserträge pro Hektar (50,5 dt/ha) als in den Vorjahren, wodurch trotz der Flächenreduktion mehr Roggen als im Vorjahr in Österreich zur Verfügung steht.

Sommergerste lag im Ertrag (53,2 dt/ha) auch über dem Vorjahr, jedoch ist der allgemein bekannte Ertragsvorteil der Wintergerste in diesem gut mit Niederschlägen versorgten Jahr besonders deutlich geworden.

Eine Enttäuschung für die Landwirte brachte Ölraps. Seine vielversprechende gute Entwicklung während der gesamten Vegetationszeit und die hängenden Bestände ließen hohe Erträge (über 40 dt/ha) erwarten, jedoch schadete der Spätfrost Ende April den gerade blühenden Raps, was schließlich nur einen mittleren im Bundesschnitt (35,8 dt/ha) ermöglichte.

Die Tabelle mit den detaillierten Ergebnissen finden Sie hier .....

28.09.2016, DI Herz

Aktuelle News

  • 06.08.2025
    Getreidejahr 2025 - Weniger Fläche, mehr Körner

    Getreideverbrauch nimmt weltweit zu

  • 21.07.2025
    2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein

    Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.

  • 10.07.2025
    Start der Getreideernte

    Erste Druschergebnisse hinsichtlich Qualität und Erträge in Ordnung, weiterer Ernteverlauf durch Regenunterbrechungen herausfordernd.

  • 04.07.2025
    Endgültige Erzeugerpreise für Getreide 2024/2025

    Die endgültigen Erzeugerpreise für Getreide der alten Ernte liegen vor und zeigen unterschiedliche Trends.

Anschrift

Agrarmarkt Austria

Dresdner Straße 70

1200 Wien

Telefon: 050 3151 - 0

office@ama.gv.at

Interessante Links

  • Auszahlungstermine
  • Fachliche Informationen
  • Marktinformationen

Weitere Webseiten

  • eAMA - das Serviceportal
  • AMA - Karriereportal
  • Sektor- & Projektmaßnahmen
  • AMA - Marketing amainfo.at
Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheitserklärung Sitemap