EU-Preisindex für Oktober 2024

25.11.2024 Preise fast aller landwirtschaftlichen Produkte deutlich unter dem Vorjahr, außer Milchbereich speziell Butter stark im Plus (+63,1 %). Konsumentenpreisindex (HVPI) für Teilindex Lebensmittel (+2,4 %) über dem Vorjahr.

Die folgende Aktualisierung der Preise und Preisindizes für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte und Konsumentenpreise für Lebensmittel in der Europäischen Union beruht auf der Ausgabe Nr. 149 ("Commodity Price Dashboard") vom 22. November 2024.

Entwicklung der Preise für ausgewählte landwirtschaftliche Produkte in der EU


Jährliche Änderung von Oktober 2024 zu Oktober 2023 in %

Monatliche Änderung von Oktober 2024 zu
September 2024 in %

Getreide

Mahlweizen-2,5
+5,3
Durumweizen-22,3+3,4
Mais+3,5+0,5
Gerste-5,6+7,4
Fleisch
Rindfleisch+9,5+2,4
Schweinefleisch-8,5-2,4
Hähnchenfleisch-Broiler+9,3+4,9
Milchprodukte
Butter+63,1
+2,2
Cheddar-Käse+10,4+5,1
Magermilchpulver-0,4-2,1
Vollmilchpulver+19,0-2,7
Ölsaaten
Rapssaat----
Zucker
Weißzucker-7,3
-3,4


Die größte Preisanhebung im Oktomber 2024 zum Vormonat war bei Gerste (+7,4 %) zu sehen. Die meisten Preiseinbußen waren in diesem Monat bei Weißzucker (-3,4 %) zu finden. Der Getreidebereich zeigt dieses Monat ein durchgehendes Plus zwischen Mais (0,5 %) und Gerste (+7,4 %). Der Fleischbereich zeigt nur bei  Schweinefleisch (-2,4 %) ein Minus, Rindfleisch (+2,4 %) und Hähnchenfleisch-Broiler (+4,9 %) waren im Plus. Der Milchbereich spiegelte dieses Monat ein Plus zwischen Butter (+2,2 %) und Cheddar-Käse (+5,1 %), das Minus zeigte sich bei Magermilchpulver (-2,1 %) und Vollmilchpulver (-2,7 %) . Weißzucker (-3,4 %) ist wieder gesunken.

Im Jahresvergleich für Oktober stachen die Preise für Butter (+63,1 %) und Durumweizen (-22,3 %) hervor. Im Plus zeigten sich Vollmilchpulver (+19,0 %), Cheddar-Käse (+10,4 %), Rindfleisch (+9,5 %), Hähnchenfleisch-Broiler (+ 9,3 %) und Mais (+3,5 %). Die  übrigen Preisverluste gliederten sich zwischen Magermilchpulver (-0,4 %) und Durumweizen (-22,3 %) ein.

Entwicklung der Konsumentenpreise für Lebensmittel (Verbraucherpreisindex) in der EU

Im Monatsvergleich hielt sich der EU-weite Verbraucherpreisindex (HVPI) für den Teilindex Lebensmittel im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat stabil mit + 0,7 %.
Preiszunahmen waren zwischen „Getreide und Brot“  (+0,1 %) und „Fisch und Meeresfrüchte“ (+2,5 %) sichtbar. Nur im Sektor „Öle und Fette“ (+- 0 %)  änderte sich nichts.
Der generelle Verbraucherpreisindex spiegelte einen Trend nach oben von + 0,4 %.

Gegenüber dem Vorjahr nahm der EU-weite Verbraucherpreisindex (HVPI) für den Teilindex Lebensmittel im Oktober 2024 um + 2,4 % zu.
Die mit Abstand größte Steigerung verzeichnete im Vergleichszeitraum „Öle und Fette“ (+9,9 %). Die vom Index erfassten Produktgruppen „Getreide und Brot“  (+1,0 %) und „Gemüse“ (+4,9 %) umschließen die übrigen Konsumentenpreise.
Der generelle Verbraucherpreisindex legte im Oktober gegenüber dem Vorjahr um +2,3 % zu.

Methodologie für die Ermittlung der Preisentwicklung ausgewählter landwirtschaftlicher Produkte in der EU im Monats- und Jahresvergleich

Die Verordnung (EU) Nr. 1308/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über eine gemeinsame Organisation für landwirtschaftliche Erzeugnisse mit den dazugehörigen Kommissionsverordnungen über die Preiserhebungen bei ausgewählten Produkten verpflichtet alle Mitgliedstaaten zu periodischen Preismeldungen. 

Diese Meldungen bilden die Basis für die hier durchgeführte Preisindexberechnung. 11 wichtige Produkte werden von der DG-AGRI ausgewählt und diese für die EU als Prozentänderung gegenüber dem Vormonat und dem Vorjahr als gewogener Durchschnitt dargestellt.

Methodologie für die Ermittlung der Entwicklung der Preise für Lebensmittel (Verbraucherpreisindex) in der EU im Monats- und Jahresvergleich

Die Preisindexberechnung obliegt in den Mitgliedstaaten den nationalen statistischen Ämtern (VPI und HVPI). Der Verbraucherpreisindex (VPI) ist ein Maßstab für die allgemeine Preisentwicklung bzw. für die Inflation in den einzelnen Staaten. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) ist die Grundlage für die vergleichbare Messung der Inflation in der Europäischen Union. Die Preisindexberechnung für die Europäische Union errechnet und veröffentlicht das EUROSTAT.

Detaillierter Überblick:

Kellner, 25.11.2024

<br/>