zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Etikettierung und Klassifizierung
Rindfleisch Etikettierung
Klassifizierung
Gesetzliche Grundlagen
Sondererstattung Rindfleisch
Search for
Bereichsnavigation
Etikettierung und Klassifizierung
Rindfleisch Etikettierung
Klassifizierung
Gesetzliche Grundlagen
Sondererstattung Rindfleisch
Home
»
Fachliche Informationen
»
Etikettierung und Klassifizierung
»
Klassifizierung
»
Gesetzliche Grundlagen
Gesetzliche Grundlagen
Klassifizierung von Rindern und Schweinen
Nationale gesetzliche Grundlagen der Klassifizierung
Vermarktungsnormengesetz - VNG
Vermarktungsnormen - Kontrollverordnung
Zurück zu: Nationale gesetzliche Grundlagen der Klassifizierung
Richtlinie der Agrarmarkt Austria (AMA)
Durchführung
Richtlinie für die Durchführung der Klassifizierung gültig ab 08.05.2020
(PDF, 261 kB)
Verlautbarung Nr. 3/2020, Verlautbarungsblatt der AMA vom 7. Mai 2020
Richtlinie für die Durchführung der Klassifizierung gültig ab 01.03.2012 bis 07.05.2020
(PDF, 454 kB)
Richtlinie für die Durchführung der Klassifizierung gültig ab 01.03.2003 bis 29.02.2012
(PDF, 74 kB)
Verlautbarung Nr. 10/2006
(PDF, 29 kB)
Verlautbarungsblatt der AMA vom 20. Juli 2006
Verlautbarung Nr. 8/2005
(PDF, 40 kB)
Verlautbarungsblatt der AMA vom 11. Juli 2005
Zulassung
Richtlinie für die Zulassung geeigneter Klassifizierungsdienste gültig ab 01.03.2012
(PDF, 232 kB)
Richtlinie für die Zulassung geeigneter Klassifizierungsdienste gültig ab 16.08.1994 bis 29.02.2012
(PDF, 19,2 kB)
Verlautbarung Nr. 6/2004
(PDF, 12,5 kB)
Verlautbarungsblatt der AMA vom 28. Mai 2004
Verlautbarung Nr. 7/2005
(PDF, 28 kB)
Verlautbarungsblatt der AMA vom 11. Juli 2005
Zurück zu: Richtlinie der Agrarmarkt Austria (AMA)
Klassifizierung von Rinderschlachtkörpern
Klassifizierung von Rinderschlachtkörpern
(PDF, 248 kB)
Schlachtkörper-Klassifizierungs-Verordnung 2018
(PDF, 387 kB)
BGBl. II Nr. 23/2019
Abb. Fleischteile vom Rind
(DOC, 216 kB)
Zurück zu: Klassifizierung von Rinderschlachtkörpern
EU-Handelsklassen für ausgewachsene Rinder
Verordnung (EU) Nr. 1308/2013
(PDF, 185 kB)
Verordnung (EU) Nr. 2017/1182
(PDF, 545 kB)
Zurück zu: EU-Handelsklassen für ausgewachsene Rinder
Klassifizierung von Schweineschlachtkörpern
Klassifizierung von Schweineschlachtkörpern
(PDF, 432 kB)
Schlachtkörper-Klassifizierungs-Verordnung 2018
(PDF, 387 kB)
BGBl. II Nr. 23/2019
Abbildung Speckmaß
(PDF, 38 kB)
Zurück zu: Klassifizierung von Schweineschlachtkörpern
EU-Handelsklassen für Schweineschlachtkörper
Verordnung (EU) Nr. 2017/1182
(PDF, 545 kB)
Verordnung (EU) Nr. 1308/2013
(PDF, 185 kB)
Zurück zu: EU-Handelsklassen für Schweineschlachtkörper