zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Klassifizierung von Rindern und Schweinen
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Vieh und Fleisch
Aktuelle Informationen
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
Search for
Bereichsnavigation
Vieh und Fleisch
Aktuelle Informationen
Marktbericht
Kennzahlen
Preise
Produktion
Bilanzen
Außenhandel
Futtermittel
Konsumverhalten
AMA
Marktdaten visualisiert
AMA
Flächenauswertung
Home
»
Marktinformationen
»
Vieh und Fleisch
»
Aktuelle Informationen
Marktinformation - Vieh und Fleisch
Aktuelle Informationen
15.04.2021: Marktbericht Vieh und Fleisch
Rückläufiger Schlachtkälberpreis. Preiserwartungen Rinder für die 15. KW. Kein Rückstau bei Schlachtschweinen. Konstante Ferkelnotierung. EU-Schweinemarkt: Angebot noch erhöht.
28.09.2020: Jahresbericht Vieh und Fleisch
Sinkende Rindfleischproduktion. Schlachtrindermarkt enttäuschte. Weniger Betriebe mit Schweinehaltung. Höhenflug der Schweinepreise. Versorgungslage.
26.08.2019: Weniger Rinder und Schweine
Die aktuelle Bestandserhebung der Statistik Austria weist Rückgänge bei Rindern und Schweinen aus. Damit setzt sich der Trend der letzten 10 Jahre fort.
12.04.2019: Höhenflug der Schweinepreise
Wie kam es zu dem rekordverdächtigen Preisanstieg in der Fastenzeit?
21.12.2018: Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) breitet sich sowohl in Europa als auch in China aus.
20.02.2018: Wintertagung 2018 - Fachtag Schweinehaltung
Neben Agrarpolitik stand mit der Afrikanischen Schweinepest ein aktuelles Thema im Mittelpunkt des Fachtages Schweinehaltung. Ein weiterer Schwerpunkt war der Digitalisierung und Innovation gewidmet.
21.02.2017: Wintertagung 2017: Fachtag Schweinehaltung
Der Fachtag Schweinehaltung in Wels widmete sich den Rahmenbedingungen der Tierhaltung und versuchte Antworten auf die steigenden Anforderungen an die Landwirtschaft zu finden
23.02.2016: Wintertagung 2016: Fachtag Schweinehaltung
Die Landwirtschaft im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen, Fragen der Tiergesundheit und Vermarktungsstrategien wurden beim Fachtag Schweinehaltung in Wels beleuchtet.
17.12.2015: Private Lagerhaltung Schweinefleisch ab Jänner
Ab 4. Jänner können Anträge auf Beihilfen für die private Lagerhaltung (PLH) von Schweinefleisch gestellt werden.
30.04.2015: Private Lagerhaltung Schweinefleisch gestoppt
Die Europäische Union gewährt ab sofort keine Beihilfe für die private Lagerhaltung (PLH) von Schweinefleisch. Nach Prüfung der Marktlage hält die Kommission die Maßnahme für nicht mehr notwendig.
16.03.2015: Private Lagerhaltung Schweinefleisch angelaufen
Seit 9. März kann die Unterstützung der privaten Lagerhaltung beantragt werden. In den ersten drei Tagen sind EU-weit Anträge über 20.761 t eingegangen.
06.03.2015: Private Lagerhaltung Schweinefleisch - Antragsunterlagen
Die Antragsunterlagen wurden aktualisiert und sind ab sofort auf unserer Webseite verfügbar. Anträge können ab dem 9. März 2015 gestellt werden.
25.02.2015: Private Lagerhaltung Schweinefleisch beschlossen
Die Europäische Union hat am Dienstag im Verwaltungsausschuss die Gewährung einer Beihilfe für die private Lagerhaltung von Schweinefleisch beschlossen.
06.02.2015: Wintertagung 2015: Schweineproduktion im Spannungsfeld zwischen Tierschutz und Wettbewerb
Neben der Wettbewerbsfähigkeit Österreichs standen Tierwohl und Tiergesundheit im Mittelpunkt des Fachtages Schweineproduktion in Wels.