ÖPUL - Merkblätter
ÖPUL 2023
Merkblätter
- Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 321 kB)
- Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (PDF, 514 kB)
- Biologische Wirtschaftsweise (PDF, 540 kB)
- Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (PDF, 242 kB)
- Heuwirtschaft (PDF, 238 kB)
- Bewirtschaftung von Bergmähdern (PDF, 221 kB)
- Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen (PDF, 287 kB)
- Begrünung von Ackerflächen – Zwischenfruchtanbau (PDF, 289 kB)
- Begrünung von Ackerflächen – System Immergrün (PDF, 284 kB)
- Erosionsschutz Acker (PDF, 257 kB)
- Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Gülleseparation (PDF, 233 kB)
- Erosionsschutz Wein, Obst und Hopfen (PDF, 261 kB)
- Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 220 kB)
- Insektizidverzicht Wein, Obst und Hopfen (PDF, 227 kB)
- Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau (PDF, 219 kB)
- Almbewirtschaftung (PDF, 267 kB)
- Tierwohl – Behirtung (PDF, 250 kB)
- Vorbeugender Grundwasserschutz – Acker (PDF, 279 kB)
- Humuserhalt und Bodenschutz auf umbruchsfähigem Grünland (PDF, 293 kB)
- Naturschutz (PDF, 237 kB)
- Ergebnisorientierte Bewirtschaftung (PDF, 250 kB)
- Tierwohl – Weide (PDF, 271 kB)
- Tierwohl – Stallhaltung Rinder (PDF, 264 kB)
- Tierwohl – Schweinehaltung (PDF, 281 kB)
- Natura 2000 und andere Schutzgebiete – Landwirtschaft (PDF, 223 kB)
- Wasserrahmenrichtlinie – Landwirtschaft (PDF, 249 kB)
- Weiterführung 20-jähriger Verpflichtungen (K20) (PDF, 223 kB)
- Erklärvideo "Das neue Agrarumweltprogramm ÖPUL - GAP ab 2023"
ÖPUL 2015
Merkblätter
Maßnahmenerläuterungsblätter
- Allgemeine Teilnahmebedingungen (PDF, 385 kB)
- Umweltgerechte und biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung (PDF, 351 kB)
- Einschränkung ertragssteigernder Betriebsmittel (PDF, 229 kB)
- Verzicht auf Fungizide und Wachstumsregulatoren bei Getreide (PDF, 147 kB)
- Anbau seltener landwirtschaftlicher Kulturpflanzen (PDF, 243 kB)
- Erhaltung gefährdeter Nutztierrassen (PDF, 204 kB)
- Begrünung von Ackerflächen - Zwischenfruchtanbau (PDF, 266 kB)
- Begrünung von Ackerflächen - System Immergrün (PDF, 249 kB)
- Mulch- und Direktsaat (inkl. Strip-Till) (PDF, 172 kB)
- Bodennahe Ausbringung flüssiger Wirtschaftsdünger und Biogasgülle (PDF, 187 kB)
- Erosionsschutz Obst, Wein, Hopfen (PDF, 247 kB)
- Verzicht auf Insektizide bei Wein und Hopfen (PDF, 148 kB)
- Verzicht auf Herbizide bei Wein und Hopfen (PDF, 113 kB)
- Silageverzicht (PDF, 185 kB)
- Einsatz von Nützlingen im geschützten Anbau (PDF, 119 kB)
- Bewirtschaftung von Bergmähwiesen (PDF, 235 kB)
- Alpung und Behirtung (PDF, 246 kB)
- Vorbeugender Grundwasserschutz auf Ackerflächen (PDF, 228 kB)
- Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünlandflächen in Salzburg (PDF, 236 kB)
- Vorbeugender Grundwasserschutz auf Grünlandflächen in Oberösterreich (PDF, 201 kB)
- Bewirtschaftung auswaschungsgefährdeter Ackerflächen (PDF, 142 kB)
- Vorbeugender Oberflächengewässerschutz auf Ackerflächen (PDF, 158 kB)
- Naturschutz (PDF, 171 kB)
- Naturschutzfachlich wertvolle Pflegeflächen (PDF, 196 kB)
- Ergebnisorientierter Naturschutzplan (PDF, 163 kB)
- Natura 2000 - Landwirtschaft (PDF, 155 kB)
- Biologische Wirtschaftsweise (PDF, 298 kB)
- Tierschutz - Weide (PDF, 212 kB)
- Tierschutz - Stallhaltung (PDF, 260 kB)
- Wasserrahmenrichtlinie - Landwirtschaft (PDF, 224 kB)
- Weiterführung 20-jähriger Verpflichtungen (PDF, 168 kB)