zur Navigation
zum Content
www.eAMA.at
International Cooperation
Kontakt
Newsletter
Jobs
RSS
Presse
Über die AMA
Menü anzeigen
Home
Fachliche Informationen
Absatzförderung
Agrarmarketingbeitrag
Almen & Gemeinschaftsweiden
AMA-Gütesiegel, AMA-Biosiegel
Ausgleichszulage
Auszahlungstermine
Bewirtschafter/ Betriebsdaten
Direktzahlungen 2015 - 2022
eAMA - Das Internetserviceportal
Ein- und Ausfuhrregelung
Energiepflanzen
Erzeugerorganisationen und Branchenverbände
Etikettierung und Klassifizierung
Härtefallfonds - COVID
Herbstantrag
Imkereiförderung
Krisen- und Ernährungsvorsorge
Ländliche Entwicklung 07-13
Lebendrinderkennzeichnung
LE-Projektförderungen 14-20
Markt- und Meldemaßnahmen
Mehrfachantrag Flächen
Nachhaltigkeit Biokraftstoffe und Braugerste
ÖPUL
Private und Öffentliche Lagerhaltung
Schulprogramm
Transparenzdatenbank
Verlautbarungen
Vermarktung von Kalb und Jungrind
Vorortkontrolle
Weinmarktordnung
Zahlungen
Marktinformationen
Aktuelle Informationen
Eier und Geflügel
Getreide und Ölsaaten
Milch und Milchprodukte
Obst und Gemüse
Vieh und Fleisch
Zucker
Preise Indizes Prognosen
Marktdaten visualisiert
Flächenauswertungstool
Links
Metainformation
Europäisches Netzwerk
Newsletter
Kontakt / Zuständigkeiten
Formulare & Merkblätter
Bereichsnavigation
Preise Indizes Prognosen
Agrarpreise Österreich
EU Preisindex
FAO Preisindex
WASDE Report
Search for
Bereichsnavigation
Preise Indizes Prognosen
Agrarpreise Österreich
EU Preisindex
FAO Preisindex
WASDE Report
AMA
Marktdaten visualisiert
AMA
Flächenauswertung
Home
»
Marktinformationen
»
Preise Indizes Prognosen
Marktinformation - Preise Indizes Prognosen
19.01.2021: Der WASDE-Monatsbericht
Prognose für 2020/21: Weizenvorräte um 1,6 Mio.t niedriger, weltweite Maisproduktion reduziert, weltweiter Reis-Verbrauch für 2020/21 auf Rekordwert von 502,0 Mio. t erhöht, weltweite Sojabohnenbestände um 1,3 Mio. t geringer
18.01.2021: Agrarpreise Österreich - Preisentwicklung ausgesuchter Produkte für November 2020
November 2020: positiver Trend beim Erzeugermilchpreis setzt sich fort, Leichter Preisanstieg bei Jungstieren, Krise auf dem Schweinemarkt, Steigende Weizen- und Maispreise; Roggenpreise fallen weiter, weiterhin kein Aufschwung der Eiernachfrage in der Gastronomie durch Covid-Maßnahmen, keine Entlastung am heimischen Kartoffelmarkt
15.01.2021: FAO-Preisindex im Dezember 2020
FAO-Nahrungsmittelpreisindex erreicht 2020 ein Drei-Jahres-Hoch
23.12.2020: EU-Preisindex für November 2020
Gerste gegenüber dem Vormonat gestiegen +5,3 %, starker Preisabfall -27,7 % bei Schweinefleisch zum Vorjahr