2. AMA-Flächenauswertung: Zuckerrübenfläche bricht auf 25.000 Hektar ein
21.07.2025 Körnermais profitiert zur ersten Flächenauswertung vom Zuckerrübenumbruch.Die zweite Auswertung der AMA-Mehrfachanträge bestätigt die Entwicklungen der ersten Auswertung und zeigt bei den meisten Kulturen nur geringe Unterschiede zur ersten Auswertung.
Die größten Verschiebungen sind eine weitere Reduktion der Zuckerrübenfläche um 2.000 ha zur ersten Auswertung. Damit liegt das Flächenminus zum Vorjahr bei 18.413 ha und die heurige Zuckerrübenfläche unterschreitet somit das bisherige historische Allzeittief aus 2020.
Hauptprofiteur vom Zuckerrübenumbruch ist der Körnermais. Die Körnermaisfläche steigt zur ersten Auswertung um 2.000 ha und liegt somit um 13.039 ha über dem Vorjahr.
Die Hauptkultur auf den heimischen Äckern bleibt 2025 Weichweizen mit einem Flächenausmaß von 241.770 ha, welches um 3.476 ha zum Vorjahr wächst, da heuer die Anbaubedingungen im Herbst trocken und günstig waren.
Unter den Ölsaaten ist die Sonnenblume der eindeutige Gewinner der diesjährigen Flächenverschiebungen: Mit einem Zuwachs von 3.931 ha weist die Sonnenblume die drittgrößte Ausdehnung aller Ackerkulturen auf.
Weitere Gewinner der diesjährigen Flächenverschiebungen bleiben Dinkel, Hafer und Kürbis, Gleichzeitig wurden weniger Roggen und Raps ausgesät.
Marktinformation Getreide und Ölsaaten - Produktion
DI Herz, 21.07.2025