Schuljahr 2018/2019
Auszug einiger Diagramme aus dem Evaluierungsbericht der AGES für das Schuljahres 2018/2019
Befragung Direktorinnen und Direktoren
Trägt das Schulprogramm zu einer Steigerung des Obst- und Gemüsekonsums bei?
Quelle: AGES
Ein gesteigerter Obst- und Gemüsekonsum infolge der Teilnahme am Programm steht für die Mehrheit der Direktorinnen und Direktoren außer Frage (n=85 %). Während 12 % die Wirksamkeit des EU-Schulprogramms nicht beurteilen können, glauben 4 % nicht an eine positive Beeinflussung des Obst- und Gemüsekonsums durch die Teilnahme am Programm.
Trägt das Schulprogramm zur Steigerung des Konsums von Milchprodukten bei?
Quelle: AGES
Knapp 60 % der Befragten sehen einen positiven Zusammenhang zwischen der Teilnahme am Programm und einem erhöhten Konsum von Milch und Milcherzeugnissen bei den Schülerinnen und Schülern, was im Vergleich zum Vorjahr einem leichten Aufwärtstrend entspricht. Während 14 % keinen Einfluss wahrnehmen, ist mehr als ein Viertel der Befragten unentschieden, ob das Programm den Konsum beeinflusst. Im Vergleich dazu wird der Einfluss des Programms auf den Obst- und Gemüsekonsum als größer wahrgenommen.
Wird das Schulprogramm durch geförderte Maßnahmen im Unterricht begleitet?
Quelle: AGES
In über 80 % der befragten Schulen wird das Schulprogramm durch ergänzende Maßnahmen im Unterricht begleitet, während 10 % angeben keine zusätzlichen Maßnahmen zu setzen.
Befragung Eltern/Kind
Wie oft isst Ihr Kind Obst und Gemüse?
Quelle: AGES
Die Ergebnisse bezüglich Häufigkeit des Obst- und Gemüsekonsums sind bei Eltern von einem und Eltern von zwei Schulkindern sehr ähnlich – dieses Bild zeigt sich auch bei den übrigen Fragen, die sich auf die Kinder beziehen.
Mehr als drei Viertel der Eltern geben an, dass ihr Kind bzw. ihre Kinder mehrmals täglich (33–36 %) oder zumindest einmal am Tag (43–44 %) Obst und Gemüse isst bzw. essen. 14–15 % der Kinder essen laut Auskunft ihrer Eltern mehrmals in der Woche Obst und Gemüse, 2–4 % einmal pro Woche oder seltener. Der Anteil jener, die nie Obst und Gemüse essen beträgt 1 %.
Wie oft trinkt ihr Kind pure Milch?
Quelle: AGES
Die Mehrheit der Eltern gibt an, dass ihre Kinder gelegentlich/selten bzw. nie pure Milch konsumieren (27–31 %). 15–18 % trinken nach Angabe ihrer Eltern einmal täglich bzw. mehrmals wöchentlich pure Milch, 7–8 % einmal in der Woche. Bei 2 % der Kinder steht reine Trinkmilch mehrmals pro Tag am Speiseplan.