Düngemittelpreise zu Jahresbeginn 2020 unter Vorjahresniveau
14.04.2020 Die Preise für Kalkammonsalpeter und Volldünger erhöhen sich im Februar 2020 zum Vormonat, liegen jedoch unter dem Vorjahresniveau. Harnstoff und phosphathaltige Düngemittel verbilligen sich deutlich zum Vorjahr.
Der Reinnährstoffabsatz in Österreich ist im letzten Quartal 2019 (Oktober bis Dezember) gegenüber dem vorangegangenen Quartal deutlich gesunken. Die abgesetzte Nährstoffmenge wurde auch gegenüber dem Vorjahreszeitraum bei allen drei Hauptnährstoffen (Stickstoff, Phosphor, Kalium) reduziert. Diese ökologische Entwicklung ist auf den größten Zuwachs an Bio-Ackerfläche in der Geschichte in 2019 und andere erfolgreiche Ökologisierungsmaßnahmen im Rahmen des ÖPUL-Programmes zurückzuführen.
Die Preise im aktuell verfügbaren Monat (siehe Marktbericht Seite 10) stiegen für den meistausgebrachten Dünger Kalkammonsalpeter gegenüber dem Vormonat um 40 Cent/100 kg, sanken jedoch gegenüber dem Vorjahr um 15 Cent/100 kg. Volldünger wie der 15-15-15-Volldünger legten ebenfalls gegenüber dem Vormonat um 49 Cent/100 kg zu, weisen jedoch eine deutliche Verbilligung gegenüber dem Vorjahr von 1,35 Cent/100 kg auf. Die Preise für Harnstoff, Hyperkorn, Triplephosphat und Diammonphosphat konnten von Jänner auf Februar 2020 sowie von Februar 2019 auf Februar 2020 deutlich nachlassen.
Ein Blick auf die Entwicklung des gesamten Düngemittelabsatzes des abgeschlossenen Wirtschaftsjahres 2018/2019 gegenüber dem Vorjahr lohnt sich ebenfalls: Die insgesamt abgesetzte Düngemittelmenge ist mit 447.923 t deutlich (-60.000 t) gesunken. Verantwortlich für den Rückgang ist eine gesunkene Kalkammonsalpetermenge (-35.000 t), eine gesunkene Harnstoffmenge (-8.000 t) und ein Rückgang des abgesetzten Mehrnährstoffdüngers (-5.000 t).
14.04.2020, DI Herz
Die Preise im aktuell verfügbaren Monat (siehe Marktbericht Seite 10) stiegen für den meistausgebrachten Dünger Kalkammonsalpeter gegenüber dem Vormonat um 40 Cent/100 kg, sanken jedoch gegenüber dem Vorjahr um 15 Cent/100 kg. Volldünger wie der 15-15-15-Volldünger legten ebenfalls gegenüber dem Vormonat um 49 Cent/100 kg zu, weisen jedoch eine deutliche Verbilligung gegenüber dem Vorjahr von 1,35 Cent/100 kg auf. Die Preise für Harnstoff, Hyperkorn, Triplephosphat und Diammonphosphat konnten von Jänner auf Februar 2020 sowie von Februar 2019 auf Februar 2020 deutlich nachlassen.
Ein Blick auf die Entwicklung des gesamten Düngemittelabsatzes des abgeschlossenen Wirtschaftsjahres 2018/2019 gegenüber dem Vorjahr lohnt sich ebenfalls: Die insgesamt abgesetzte Düngemittelmenge ist mit 447.923 t deutlich (-60.000 t) gesunken. Verantwortlich für den Rückgang ist eine gesunkene Kalkammonsalpetermenge (-35.000 t), eine gesunkene Harnstoffmenge (-8.000 t) und ein Rückgang des abgesetzten Mehrnährstoffdüngers (-5.000 t).
14.04.2020, DI Herz