Konstant hohe Getreidevermahlung in Österreich

07.01.2020 Ausbau der zehn größten Mühlen, Hartweizen-, Weichweizen- und Bio-Vermahlung gestiegen.

In Österreich wurden im abgelaufenen Getreidewirtschaftsjahr (2018/2019) 852.864 t Brotgetreide (Weichweizen, Hartweizen, Roggen, Dinkel) von 93 Mühlen vermahlen. Letztes Jahr waren es noch 96 Mühlen. Die Summe der Vermahlungsmenge konnte zum Vorjahr um 13.942 t erhöht werden und nahm in den letzten fünf Jahren um 83.027 t zu. Dafür ist vor allem der Ausbau der Vermahlungskapazitäten der zehn größten Mühlen um 90.689 t verantwortlich.

Die Gruppe der Kleinmühlen mit einer jährlichen Vermahlungsmenge unter 1.000 t, hat zum Vorjahr die Vermahlungsmengen und die Anzahl der Mühlenbetriebe reduziert. Entsprechend der steigenden Bio-Nachfrage wurde zum Vorjahr die Bio-Vermahlung um 4.425 t aufgestockt.

Die Hauptgetreidearten für die Vermahlung sind Weichweizen, Hartweizen, Dinkel und Roggen. Die geringen Mengen an Maisvermahlung (Maisgrieß) sind in diesen Aufstellungen nicht enthalten, können aber im monatlichen AMA-Marktbericht nachgelesen werden.

 
Menge in Tonnen
  Gesamt-
vermahlung
BIO
Vermahlung

Top 10
Mühlen > 1.000 t Jahresvermahlung Mühlen < 1.000 t Jahresvermahlung Durum Weichweizen Dinkel Roggen Mühlen
Anzahl Vermahlung Anzahl Vermahlung
1996/97 626.280             45.624 469.764   110.892 174
1997/98 638.268             43.812 483.456   111.000 144
1998/99 646.920             41.016 493.620   112.284 127
1999/00 657.288             45.120 500.688   111.480 135
2000/01 650.628             44.232 500.832   105.564 130
2009/10 770.213 48.396 531.427 53 750.679 76 19.535 66.180 576.627 9.390 118.016 129
2010/11 782.299 49.109 544.476 51 765.889 70 16.411 70.045 587.471 10.039 114.745 121
2011/12 780.849 52.701 554.843 50 763.687 69 17.162 72.325 584.947 13.582 109.996 119
2012/13 774.665 51.413 571.604 52 760.621 58 14.044 66.589 575.564 18.382 114.130 110
2013/14 769.837 51.949 571.019 48 754.003 62 15.828 68.396 569.522 18.833 113.086 110
2014/15 774.953 54.125 577.006 48 760.434 61 14.519 66.139 573.962 23.191 111.662 109
2015/16 826.552 59.310 631.118 48 811.932 58 14.620 75.485 614.591 24.058 112.418 106
2016/17 838.392 71.976 639.579 48 824.050 52 14.342 75.400 621.918 23.888 117.185 100
2017/18 838.922 75.350 642.406 47 825.860 49 13.062 80.596 615.660 26.250 116.416 96
2018/19 852.864 79.775 661.709 46 841.363 47 11.500 85.783 629.454 27.719 109.908 93


Die Anstiege der Vermahlung der einzelnen Getreidearten sind bemerkenswert: Während die Weichweizenvermahlung in den letzten zwanzig Jahren um 135.834 t ausgebaut wurde, erhöhte sich die Hartweizenvermahlung um 44.767 t. Die Roggenvermahlung bewegte sich im selben Zeitraum konstant im Vergleich zu den anderen Getreidearten. Die Dinkelvermahlung stieg in den letzten neun Jahren um 18.329 t, wodurch ein relativer Anstieg um 95 % von dem beliebter werdenden Brotgetreide mit einem überwiegenden Bio-Anteil erreicht wurde. Die Vermahlung an Bio-Getreide nahm in den letzten acht Jahren um 31.379 t (+65 %) zu.


DI Herz, 07.01.2020