Roggen- und Weizenqualitäten der Ernte 2019

13.02.2020 Die Detailergebnisse der Weizen- und Roggenqualität 2019 dienen als Unterstützung der derzeit laufenden Vermarktung der alten Ernte, welche mengenmäßig gestiegen ist und eine hohe Qualität aufweisen kann.

Aufgrund zum Vorjahr gestiegener Erträge liegt der Anteil an Qualitäts- und Premiumweizen auf einem niedrigeren Niveau als im Vorjahr. Die spezifische Kleberqualität ist im guten Bereich. Die Qualitätsweizenernte 2019 ist hinsichtlich der Backqualität im Qualitätsweizengebiet des pannonischen Raumes als hervorragend zu beurteilen. Die Protein-, Kleber1- und Fallzahlwerte2 liegen im Spitzen-Bereich. Die Farinogramme3 und Alveogramme4 lassen sehr gute Verarbeitungseigenschaften erwarten. Die Werte im Mahlweizengebiet sind erwartungsgemäß niedriger als im Qualitätsweizengebiet, jedoch ebenfalls sehr gut. Die Mykotoxinbelastung (DON) ist im gesamten Weizengebiet als gering einzustufen.

Die Detailergebnisse der Versuchsanstalt für Getreideverarbeitung sowie einen Vergleich mit den vergangenen Jahren finden Sie hier.

DI Herz, 13.02. 2020

1 Gebäckform und Gebäckvolumen
2 Stärkezustandsform, ausschlaggebend für die Krumenqualität des Gebäcks
3 Knetverhalten des Teiges
4 bewertet die Backfähigkeit, Ziel ist ein leichter Brotkörper und eine knusprige Rinde