Aktuelle Informationen zum Erzeugermilchpreis und Milchanlieferung
August 2025: Erzeugermilchpreis verharrt auf hohem Niveau; Milchanlieferung steigt weiterhin
Der durchschnittliche Erzeugermilchpreis konnte im August noch einmal zulegen (+0,63 ct/kg). D.h. konkret, dass die hiesigen Molkereien und Sennereien im August 2025 ihren Milchlieferanten 57,04 Cent pro Kilogramm GVO-freier Rohmilch (Durchschnitt aller Qualitäten, Milchsorten und Inhaltsstoffe) ausbezahlt haben. Der Erzeugermilchpreis konnte zum wiederholten Mal das hohe Preisniveau halten. Für Biomilch erhielten die Milchlieferanten 63,12 ct/kg, für Heumilch 58,66 ct/kg und für Bio-Heumilch 68,73 ct/kg.
Im August des Vorjahres betrug der Auszahlungspreis der österreichischen Molkereien 49,34 ct/kg, das waren um 7,70 ct/kg weniger als aktuell. Vor 10 Jahren erhielten die Landwirte nur lediglich 32,05 ct/kg.
nat. FGeh. je kg | 3,7 % FE, 3,4 % EE | 4,2 % FE, 3,4 % EE | 4,0 % FE, 3,4 % EE |
57,04 ct/kg | 55,99 ct/kg | 57,40 ct/kg | 56,84 ct/kg |
Österreichischer Milchpreis ab Hof netto in ct/kg, August 2025 |
---|
Die Agrarmarkt Austria geht von einem leicht steigendem Erzeugermilchpreis für September 2025 aus und schätzt diesen auf 57,50 ct/kg (Durchschnitt aller Qualitäten und Inhaltsstoffe). Hauptverantwortlich für die Erhöhung sind die steigenden Inhaltsstoffe.
Insgesamt haben die heimischen Molkereien und Sennereien im August 282.825 t GVO-freie Rohmilch übernommen, das würde ein massives Anlieferungsplus von 6,5 % gegenüber dem Vorjahresmonat bedeuten. Allerdings muss an dieser Stelle abermals darauf aufmerksam gemacht werden, dass seit Juni 2025 eine gewisse Rohmilchmenge nicht mehr direkt an Molkereien in andere Mitgliedsstaaten geliefert wird, sondern der Erstankauf und die Abrechnung erfolgt seitdem in Österreich und wird somit zur heimischen Anlieferung gezählt. Daraus ergibt sich ein tatsächliches Anlieferungsplus von in etwa 4 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Die direkten Milchlieferungen der heimischen Landwirte an Molkereien außerhalb Österreichs betrugen heuer im August 11.169 t.