Vogelgrippe: Maßnahmenkatalog zur Prävention
10.12.2020 Zusätzlich zu den Einschränkungen durch Covid-19 wird die Geflügelbranche aktuell durch die Vogelgrippe vor große Herausforderungen gestellt. Um die Ausbreitung und das Übergreifen auf Geflügelbestände zu verhindern, werden seit dem 7.12.2020 Präventionsmaßnahmen in Risikogebieten umgesetzt.In Österreich ist bis heute noch kein Fall der hoch pathogenen Aviären Influenza (Vogelgrippe, Geflügelpest) bekannt, dennoch wird das Risiko eines Ausbruchs als hoch bewertet. Um die Ausbreitung des Vogelgrippe-Virus zu verhindern, werden seit dem 7.12.2020 folgende Maßnahmen umgesetzt, um das Geflügel von Wildvögeln fern zu halten:
- In gemischten Betrieben die getrennte Haltung der Enten und Gänse von übrigem Geflügel.
- Haltung des Geflügels in Ställen oder in oben abgedeckten Haltungsvorrichtungen.
- Ausnahme von der Haltung in Ställen, wenn Geflügel durch Netze, Dächer, horizontal angebrachtes Gewebe oder andere geeignete Mittel vor dem Kontakt mit Wildvögeln geschützt ist oder die Fütterung und Tränkung der Tiere nur im Stall oder einem Unterstand erfolgt, der das Zufliegen von Wildvögeln möglichst verhindert.
- Wildvögel dürfen nicht mit Futter oder Wasser, das für das Geflügel bestimmt ist, in Kontakt kommen. Die Ausläufe müssen gegenüber Oberflächengewässer, an denen sich wildlebende Wasservögel aufhalten können, ausbruchsicher abgezäunt sein.
- Erhöhung der hygienischen Sicherheitsmaßnahmen: Reinigung und Desinfektion mit besonderer Sorgfalt.
- Der Behörde (der Amtstierärztin/dem Amtstierarzt) ist zu melden, wenn ein Abfall der Futter- und Wasseraufnahme um mehr als 20 %, ein Abfall der Eierproduktion um mehr als 5 % für mehr als 2 Tage besteht oder wenn die Mortalitätsrate höher als 3 % in einer Woche ist.
Die Agrarmarkt Austria beobachtet den Markt in Hinblick auf die Versorgungssituation in Österreich. Die Eier- und Geflügelpreise werden wöchentlich in den AMA-Marktdaten analysiert und visuell dargestellt.
Weitere Informationen:
- Novelle 2020 der Geflügelpest-Verordnung 2007: Ausweisung der Gebiete mit erhöhtem Geflügelpest-Risiko
- Ages Steckbrief Vogelgrippe
DI Reiterer, 10.12.2020